2022 Riesling Hochgewächs -trocken- Gülser Königsfels Ein helles Zitronengelb im Glas, Aromen von Weinbergpfirsich, roter Grapefruit und Zitruszeste erwecken die Vorfreude auf einen lebendigen und vitalen Riesling, der sich bestens zu einem Wiener Schnitzel mit einer leichten aber deftigen Variante des Kartoffelsalates mit frischer Petersilie, Gurke und Speckwürfeln genießen lässt.
2022 Riesling 1.0 -halbtrocken-Koblenzer Marienberg -Steilstlage-Zu Beginn etwas Buttertoast, dann gelber Apfel, Zitronen und gelbe Blüten; mit diesen Aromen verwöhnt der Riesling 1.0 ebenso wie mit seiner cremigen und zugleich saftigen Art. Im Glas präsentiert der Wein sich in strahlendem Sonnengelb. Bei 8 – 10 Grad Trinktemperatur zu einem Risotto mit Frühlingsgemüse und etwas knusprig gebratenem Pancetta oder einem dünn aufgeschnittenen, roh marinierten Champignonsalat mit Salz, Pfeffer, Olivenöl und frischer Zitronenzeste, dazu lauwarmes Baguette mit gesalzener Butter, genießt man sicher auch gerne ein zweites Glas.
2022 Riesling Hochgewächs -halbtrocken-Winninger DomgartenAromen von üppigen, reifen Weinbergpfirsichen, Aprikosen, aber auch animierender Grapefruit und Limettenzeste laden ein, mit diesem strahlenden Riesling einmal einen Ausflug in die Welt der indischen Küche zu wagen, beispielsweise zu einem gelben Linsen-Dal mit frischem Koriander und Reis als Beilage.
2022Edition "Annika"aus den süssten Trauben wir der süsseste Wein Edition "Annika"Goldgelb strahlend mit Aromen von Orangenblüten, Honig, reifen Aprikosen, getrockneten Birnenspalten und einer sehr angenehmen Säurebalance wird dieser Wein bei einer Trinktemperatur von 10 Grad eine unwiderstehliche Kombination zu einer Apfel- oder Birnentarte mit einer Kugel Vanilleeis, zu Blauschimmelkäse oder zu einer Wildpastete mit einem kleinen Traubensalat ergeben.